Warengruppenliste

Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie ab 2026?: Womöglich waren wir einem Hoax aufgesessen.

Ab hier finden Sie den Artikel mit Stand vom Juli 2025. Aktuell gibt es kein Gesetzt, dass die Änderung des Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomier zum Inhalt hat. 

https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1104876

Wir alle kennen das Szenario: Das Telefon klingelt Sturm, die Kunden sind panisch, und man selbst versucht, irgendwie den Überblick zu behalten. Corona-Steuererleichterungen, Kassen-Chaos, die Handynummer im Flugmodus – die Erinnerung an die letzten Steueränderungen sitzt tief. Und jetzt kommt die nächste Herausforderung: Ab 2026 soll die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie dauerhaft auf 7 Prozent sinken. „Dauerhaft“ klingt zwar beruhigend, aber als Kassenhändler wissen wir: Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an!

Ab dem 1. Januar 2026 soll der Umsatzsteuersatz für Speisen in Restaurants und Cafés dauerhaft auf 7 Prozent gesenkt werden. So der Plan. Aber für uns Kassenhändler bedeutet das: Wir müssen die Ärmel hochkrempeln. Denn eins ist sicher: Die Kunden werden uns brauchen.

Neben den üblichen To-dos (Preise anpassen, Buchhaltung im Blick behalten) steht die Kassenumstellung an. Und hier wird’s knifflig:

  • Kassensystem-Update Deluxe: Eure Kassensysteme müssen fit für die neuen Steuersätze sein. Sonst gibt es Stress mit dem Finanzamt – und mit euren Kunden!
  • Vor-Ort-Einsatz (ohne Ende): Die wenigsten Kassen ermöglichen Fernwartung. Das heißt: Ich muss zu den Kunden fahren. Und das bei gefühlt tausend Kunden gleichzeitig? Horror!
  • Zusatzaufgaben: Die „Außer-Haus“-Taste muss weg (oder zur „Direktverkauf“-Taste umprogrammiert werden). Zuvor muss ich vor meiner Arbeit noch einen Tagesende-Bericht (Tag-Z) erstellen.

Die Umstellung sieht wie folgt aus (vereinfacht dargestellt):

  1. Tagesende-Bericht erstellen: Unverzichtbar, da die zeitliche Trennung nötig ist.
  2. Warengruppen-Liste anpassen: In der Spalte „MWST“ die „1“ durch eine „2“ ersetzen (betrifft z.B. die Warengruppen 6-8 im Screenshot).
  3. Option1 ändern: In der Spalte „Option1“ die „13“ durch „134“ ersetzen (siehe Screenshot).
  4. „Außer-Haus“-Taste entfernen (oder umprogrammieren): Dauert ca. 1 Minute (entfernen) bzw. 5 Minuten (umprogrammieren zur „Direktverkauf“-Taste).
  5. Firmware-Update: Winn ich nun schonmal da bin, spiele ich noch ein Firmware-Update auf (ca. 5 Minuten).

Handlungsempfehlungen für Gastronomen – damit wir alle überleben!

  • Termin jetzt vereinbaren: Wartet nicht bis zum letzten Drücker! Meldet euch jetzt bei eurem Kassenhändler und sichert euch einen Termin für die Umstellung.
  • Toilette bereitstellen: Ich werde in der Zeit wohl im Auto leben!
  • Geduld haben: Auch wir können uns nicht zerteilen. Wir geben unser Bestes!

Die Umsatzsteuersenkung ist eine Chance für die Gastronomie – und eine Bewährungsprobe für uns Kassenhändler. Aber mit guter Vorbereitung, klaren Abläufen und einer gehörigen Portion Humor können wir auch diese Herausforderung meistern.

Meldet euch am besten per Mail. Diese Mail sollte folgende Angaben enthalten:

  • Um welche Firma handelt es sich? (Kundennummer?)
  • Welche Zeiten sind geschickt. Welche Zeiten sind ungeschickt.

Bei der Detailplanung erhaltet Ihr ein 2 Stunden Zeitslot für den Termin.